„Läuft bei dir“ – Jugendwort 2014
Im Jahr 2014 ist das Jugendwort nicht unbedingt ein Wort, vielmehr ist es ein Satz geworden. „Läuft bei dir“, das Pondon zu „cool“ oder „krass“ hat es auf das Siegertreppchen geschafft und hat dabei Worte wie „Selfie“ und „tabartzen“ hinter sich gelassen.
Wie kommt das Jugendwort zustande
Umgangssprachlich wird diese Wortfolge als Zeichen der Anerkennung verwendet und hat damit Worte wie „Glückwunsch“ oder „Tolle Leistung“ abgelöst. Als Beispiel könnte jemand erzählen, dass er gerade seinen Führerschein bestanden hat und sein gegenüber würde „läuft bei dir“ antworten um ihm zu gratulieren. Für diejenigen unter euch, die sagen, da fehlt doch was, haben nur bedingt recht. Das „es“ vor dem Satz wird absichtlich weggelassen, dies ist darauf zurückzuführen, dass in Zeiten der Whatsapp-Nachrichten gerne Wörter der einfachheitshalber weggelassen werden.
Wer kommt auf sowas
Die Suche nach dem Jugendwort ist willkürlich, so werden die Ausdrücke, die es in das Voting schaffen, von den Jugendlichen selbst hochgeladen und durch eine Abstimmung auf die populärsten Begriffe eingeschränkt. Eine Jury aus Jugendlichen, Journalisten und Sprachwissenschaftlern wählt dann die Sieger aus.
Welche Wörter waren noch dabei
Top 5
1.) Läuft bei dir
Andere Redewendung für „Du hast es drauf!“. Synonym für „cool“, „krass“. Kann auch ironisch verwendet werden.
2.) Gönn dir!
„Viel Spaß dabei!“ oder „Gönn es dir!“. Kann allerdings auch als ironischer Wunsch verwendet werden.
3.) HayvanTier
(trk.) spielt auf pos. oder neg. Eigenschaften von Tieren an (Muskelpaket, treuer Freund oder: triebgesteuert, ohne Denkvermögen).
4.) Selfie
Ein Fotoselbstportrait, das zum Beispiel im Spiegel oder mit der Frontkamera des Handys aufgenommen wurde.
5.) Senfautomat
Klugscheißer bzw. jemand, der alles kommentiert
Sieger der letzten Jahre
- 2014: Läuft bei dir
- 2013: Babo
- 2012: Yolo
- 2011: Swag
- 2010: Niveaulimbo
- 2009: hartzen
- 2008: Gammelfleischparty